Pressemappe und Auswertung der Register-Ergebnisse 2020
Für das Jahr 2020 haben die Berliner Registerstellen gemeinsam mit ihren Kooperationspartner*innen 3822 Vorfälle (2019: 3277) mit extrem rechtem, rassistischem, antisemitischem, LGBTIQ*-feindlichem, sozialchauvinistischem und behindertenfeindlichem Hintergrund dokumentiert.
Die wesentlichen Entwicklungen des Jahres 2020 im Vergleich zum Vorjahr waren: 1. Die zunehmende Erhellung des Dunkelfelds von rassistischen Angriffen, Bedrohungen und Diskriminierungen, 2. der Anstieg von Inhalten, die aus dem neonazistischen Spektrum stammen, 3. die Verschiebung von Veranstaltungen nach Mitte und 4. die Verschiebung rassistischer Gewalt hinein in Wohngebiete.
Ausführliche Informationen sind zu finden:
- in der Pressemitteilung (PDF, 2 Seiten)
- in der Auswertung für Berlin (PDF, 16 Seiten)
- in Diagrammen zur Verteilung der Motive (PDF, 1 Seite)
- in einer Übersichtstabelle der Bezirke, Motive und Arten (1 Seite)
Einige Registerstellen haben zeitgleich Auswertungen zu ihren Bezirken veröffentlicht:
- Auswertung für Charlottenburg-Wilmersdorf
- Auswertung für Friedrichshain-Kreuzberg
- Auswertung für Lichtenberg
- Auswertung für Neukölln
- Auswertung für Pankow
- Auswertung für Reinickendorf
- Auswertung für Spandau
- Auswertung für Steglitz-Zehlendorf
- Auswertung für Tempelhof-Schöneberg
- Auswertung für Treptow-Köpenick
Pressemappe und Auswertung der Register-Ergebnisse 2020